Katharina Samoylova – Hilfe bei Narzissmus
Dein Kopf weiß längst, dass es die richtige Entscheidung war, dich von deinem toxischen Partner zu trennen – aber dein Herz kann noch nicht loslassen. Du vermisst ihn so sehr, dass es immer wieder schmerzt, und fragst dich, ob du jemals wirklich emotionale Freiheit finden und ohne ihn glücklich werden kannst.
Tief in dir spürst du: Das war keine gesunde Liebe, sondern eine emotionale Abhängigkeit von einem Narzissten. Es fühlt sich an, als wärest du süchtig nach den wenigen schönen Momenten – während der Großteil der Beziehung aus Schmerz, Zweifeln und enttäuschter Hoffnung bestand.
Und dennoch: Es gibt bewährte, sanfte Methoden, mit denen du genau diese emotionale Abhängigkeit lösen und Schritt für Schritt zurück in dein eigenes Leben und in echte, gesunde Verbundenheit finden kannst.
AUSGEZEICHNET Basierend auf 18 Bewertungen R H2025-01-27Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Katharina ist sehr einfühlsam und kompetent! Vielen Dank für die gemeinsame Zeit! Manuela G.2025-01-23Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Katharina hat mir in einer sehr schweren Zeit geholfen, über einen narzisstischen Partner hinwegzukommen. Dank ihrer Unterstützung konnte ich alte Verhaltensmuster erkennen und bearbeiten. Ich weiß nicht, wo ich heute ohne ihre Hilfe wäre. Ihre einfühlsame und professionelle Art hat mir sehr geholfen, wieder zu mir selbst zu finden. Vielen Dank, Katharina! Marianna Anderson2025-01-19Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Liebe Katharina, danke, dass Du mir durch diese schwierige Zeit geholfen hast. Jede Session mit Dir gab mir die Möglichkeit, meine Gedanken und Gefühle, besser sortieren zu können. Du hast mir die gezielten Ratschläge und Handlungsanweisungen gegeben, um besser voran zu kommen. Unsere Sessions waren an meine Fortschritte und Bedürfnisse angepasst. Unter deiner Anleitung konnte ich mich selbst neu entdecken. Inzwischen fühle ich mich viel selbstbewusster und entspannter. Ich habe mein „Problem“, dank Dir, hinter mir gelassen und schaue mit einem neuen gesunden Blick in die Zukunft. Das war wirklich Goldwert. Marianna Roxana Kölker2024-12-25Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Katharina ist eine super einfühlsame Person. Ich konnte mit ihr über alles reden und hatte immer das Gefühl, dass sie mich verstanden hat. Besonders gut finde ich, dass sie auch mit dem Körper arbeitet, um Traumata und Glaubenssätze bearbeiten zu können. Ich würde jederzeit wieder zu ihr gehen, egal ob mit großen oder kleinen Themen. In kurzer Zeit konnte ich bereits viele Dinge bearbeiten. Eine großartige Person, die ich nur empfehlen kann! Marianne K.2024-10-07Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich habe Katharina ausgewählt, weil sie sich auf Opfer von Narzissten spezialisiert hat. Und genau das war ein großer Vorteil für mich. Dadurch hat sie mich und meine Situation sofort verstanden. Ich habe mich bei ihr sehr gut aufgehoben, angenommen und respektiert gefühlt. Durch die Online-Termine konnte ich die Therapiestunden sehr gut in meinen vollen Terminkalender einbinden. Ich habe durch ihre Hilfe schnelle Fortschritte in der Verarbeitung meiner Beziehung mit einem Narzissten gemacht. Zudem möchte ich betonen, dass Katharina die Therapie nicht künstlich in die Länge gezogen hat, um möglicherweise mehr Geld an mir zu verdienen. Wenn ich wieder Hilfe brauche, würde ich mich sofort wieder an Katharina wenden. Franzi S.2024-07-01Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Professionell, einfühlsam und sehr hilfreich. Katharina hat mir wirklich geholfen. Egal, ob mit Fragen, verständlichen Erklärungen oder auch mal ein Lachen an der richtigen Stelle. Vielen Dank für deine tolle Arbeit Lukretia Brandl2024-05-12Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Erfolgreiche Zusammenarbeit, sehr zufrieden und sehr kompetente fachliche Beratung Joseph Khalil2024-02-13Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Kann ich nur empfehlen! Katharina ist eine sehr nette und liebe Person, man fühlt sich sehr wohl während des Gespräches mit Ihr und kriegt einen immensen Support während einer schweren Phase! Sie hat mir geholfen meine Panikattacken und Ängsten zu verstehen und loszuwerden! Isabelle2023-12-10Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich bin 23 und habe Katharina aufgesucht, da ich mich zu dieser Zeit in einer sehr schwierigen und toxischen Beziehung befand. Bei ihr habe ich mich auf Anhieb wohlgefühlt und hatte nie ein Problem damit ihr meine Gedanken und Gefühle mitzuteilen. Wir haben viele Stunden damit verbracht über meine alltäglichen Sorgen und Probleme zu sprechen, insbesondere mein mangelndes Selbstbewusstsein, meine Selbstlosigkeit in Beziehungen und innerliche Unsicherheit. Katharina hat mir geholfen statt immer nur meine Schwächen auch mal meine Stärken zu sehen. Nach jeder unserer Sessions habe ich mich befreit und gestärkt gefühlt. Es tut gut mit jemandem so locker und offen reden zu können. Dank ihr habe ich einen neuen Blick auf mich bekommen und wie ich diesen in meinem Umfeld auch durchsetzen kann. Ich kann sie nur weiterempfehlen!Verifiziert von: TrustindexDas verifizierte Trustindex-Abzeichen ist das universelle Symbol des Vertrauens. Nur die besten Unternehmen können das verifizierte Abzeichen erhalten, die eine Bewertungsnote über 4.5 haben, basierend auf Kundenbewertungen der letzten 12 Monate. Mehr erfahren
Emotionale Abhängigkeit von einem Narzissten zeigt sich meist darin, dass Betroffene eine übermäßig enge Bindung zu ihrem Partner empfinden. Sie fühlen sich ohne diese Person unvollständig, als könnten sie ohne sie nicht leben. Dieses Gefühl wird oft von starken Verlustängsten begleitet, die zu Überanpassung und sogar völliger Selbstaufgabe führen können.
Emotionale Abhängigkeit kann mit einer Drogen- oder Alkoholabhängigkeit verglichen werden. Viele Betroffene erkennen zwar, dass die Beziehung ihnen schadet, doch schon der Gedanke an eine Trennung löst oft eine starke innere Unruhe aus – bis hin zu Panikattacken. Statt sich zu befreien, setzen sie alles daran, die Beziehung zu retten, selbst wenn sie dafür ihre eigenen Bedürfnisse vollkommen unterdrücken müssen.
In einer toxischen Beziehung mit einem Narzissten entstehen die Symptome emotionaler Abhängigkeit oft durch ein wiederkehrendes, manipulatives Muster. Zu Beginn steht die intensive Love-Bombing-Phase, in der dir das Gefühl vermittelt wird, deinen Seelenverwandten gefunden zu haben. Alles scheint perfekt, voller Liebe und Verbundenheit.
Doch danach schleichen sich langsam Abwertung und Kritik ein. Es kommt zu Streit, der dich tief verletzt, nur um von einer kurzen Phase der Versöhnung abgelöst zu werden. In diesen Momenten überschüttet dich der Narzisst mit Liebesbekundungen und „Future Faking“ – leeren Versprechungen einer besseren gemeinsamen Zukunft. Diese kleinen Hoffnungsschimmer halten dich gefangen und lassen dich glauben, dass alles wieder so schön sein könnte wie am Anfang.
Die gute Nachricht: Emotionale Abhängigkeit von Narzissten ist lösbar – du kannst dich befreien, wieder zu dir selbst finden und echte emotionale Freiheit erleben.
Emotionale Abhängigkeit beginnt nicht erst in toxischen Beziehungen – sie wurzelt tief in unserer Kindheit. Wenn du dich fragst, warum du immer wieder in die gleichen schmerzhaften Beziehungsmuster gerätst, liegt die Antwort oft Jahre zurück. Als Kind entwickelst du einen Bindungsstil, der dein ganzes Leben prägt. Hast du früh gelernt, dass Liebe unberechenbar ist? Dass du kämpfen musst, um gesehen zu werden? Dass Nähe gefährlich sein kann? Dann trägst du heute wahrscheinlich einen ängstlichen Bindungsstil in dir – den perfekten Nährboden für emotionale Abhängigkeit.
Menschen mit ängstlichem Bindungsstil leben nämlich in ständiger Angst vor Verlassenwerden. Sie sind hypersensibel für jedes Zeichen von Zurückweisung und würden alles tun, um eine Beziehung zu retten – selbst wenn sie toxisch ist. Genau das macht dich zur perfekten Beute für Narzissten, denn sie haben ein feines Gespür für diese Wunde. Sie erkennen instinktiv, wer bereit ist, sich klein zu machen für ein bisschen Aufmerksamkeit.
Das Perfide dabei: Ihre Mischung aus seltener Zuwendung, Abwertung und emotionaler Distanz fühlt sich „wie Zuhause“ an. Dein Nervensystem erkennt das Muster wieder – die Unberechenbarkeit der Liebe, das Kämpfen um Aufmerksamkeit, die ständige Unsicherheit. Unsere Psyche sucht sich unbewusst die Partner aus, die uns vertraut vorkommen, nicht unbedingt die, die uns auch gut tun. Deshalb gerätst du immer wieder an dieselben toxischen Typen.
Weil emotionale Abhängigkeit sich oft bereits in der Kindheit durch unsere Beziehungserfahrungen bildet und diese frühen Erfahrungen mit zahlreichen körperlichen Empfindungen verbunden und verankert sind, kommen rein kognitive Therapieansätze früher oder später an ihre Grenzen. Du verstehst intellectuell, was passiert – aber dein Körper spielt nicht mit. Denn unsere Bindungserfahrungen und Erinnerungen sind buchstäblich in unserem Körpergedächtnis gespeichert. Dein Nervensystem, deine Muskeln, deine Zellerinnerung – alles trägt diese frühen Prägungen in sich.
Eine meiner Klientinen beschreib es so:
„Ich hatte schon einige Zeit Gesprächstherapie hinter mir. Es war gut, einen sicheren Raum zu haben, in dem ich reden durfte – endlich mal über das, was mich innerlich auffraß. Doch irgendwann merkte ich, dass wir nicht mehr weiterkamen. Wir kreisten um Themen, blieben aber irgendwie an der Oberfläche hängen. Meine Wunden saßen aber tiefer. In meinen Zellen, in meinem Nervensystem. Ich glaube, meine damalige Therapeutin konnte den Schmerz, den ich mit mir herumtrug, einfach nicht richtig greifen. Vielleicht weil sie nicht genug und schon gar nicht eigene Erfahrungen hatte mit diesen zerstörerischen Dynamiken einer toxischen Beziehung. Mit dieser subtilen Manipulation, dem immer wiederkehrenden emotionalem Entzug, dem Schweigen als Waffe, mit diesem schleichenden Gift, das einen über die Jahre zermürbt.
Bei mir war es das Klopfen, was den Durchbruch brachte. Durch Katharina angeleitet, hatte ich es zudem schnell drauf. Das EFT-Klopfen (Emotional Freedom Technique) wurde so etwas wie mein tägliches Notfall-Tool. Anfangs klopfte ich zwei- bis dreimal am Tag. Später nur noch bei Bedarf. Und heute? Heute nutze ich es ganz intuitiv – manchmal, ohne dass ich überhaupt genau weiß, was mit mir los ist. Mein Körper scheint es zu wissen.“
Wie diese Erfahrung zeigt, braucht es genau solche somatischen Ansätze – körperorientierte Methoden wie EFT, bewusste Atemtechniken und andere somatische Verfahren – um wirklich an die Wurzeln der emotionalen Abhängigkeit zu gelangen. Wenn ein Narzisst dich ignoriert, reagiert nicht nur dein Verstand. Dein ganzer Körper geht in Alarmbereitschaft. Dein Herzschlag beschleunigt sich, deine Atmung wird flach, Stresshormone fluten dein System. Das kannst du nicht wegdenken. Das darfst du auf einer tiefen emotionalen und körperlichen Ebene sanft lösen.
Um emotionale Abhängigkeit wirklich zu lösen, darfst du dort ansetzen, wo sie entstanden ist: im Körper. Dein Nervensystem darf neue Erfahrungen machen. Es darf lernen, dass Sicherheit möglich ist. Dass du wertvoll bist, auch ohne etwas zu leisten.
Diese körperorientierten Methoden sprechen direkt dein Nervensystem an und können die Blockaden dort lösen, wo sie wirklich sitzen – nicht nur im Kopf, sondern in jeder Zelle deines Körpers. Erst wenn Körper und Nervensystem wirklich verstehen, dass du sicher bist, kann echte emotionale Freiheit entstehen. Genau dabei begleite ich dich – individuell, achtsam und auf allen Ebenen.
EFT, auch bekannt als Emotional Freedom Techniques oder Klopfakupressur, ist eine sanfte Methode, die auf den Prinzipien der traditionellen chinesischen Medizin basiert. Sie arbeitet mit dem Meridiansystem des Körpers – einem Energiesystem, das emotionale und körperliche Informationen speichert und transportiert.
Die Technik kombiniert das Klopfen oder sanften Druck auf spezifische Akupressurpunkte mit Elementen aus der Neurolinguistischen Programmierung (NLP). Ziel ist es, emotionale Blockaden zu bearbeiten, die oft die Grundlage emotionaler Abhängigkeit sind.
Während einer Klopftherapie konzentrierst du dich bewusst auf ein bestimmtes Problem oder Gefühl – beispielsweise den Schmerz, die Abwertung oder die Angst, die durch die toxische Beziehung entstanden ist. Gleichzeitig werden die Akupressurpunkte sanft beklopft.
Dieser Prozess kann dazu beitragen:
Viele meine Klientinnen berichten, dass sie sich nach einer EFT-Sitzung ruhiger und ausgeglichener fühlen. EFT kann eine wertvolle Unterstützung sein, um belastende Emotionen anzugehen und das innere Gleichgewicht zu stärken. Es ersetzt jedoch keine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung.
Stell dir vor, du lässt die emotionale Abhängigkeit endgültig hinter dir – und findest Schritt für Schritt zurück zu dir selbst, zu echter emotionaler Freiheit.
Dieser Moment, wenn du spürst, dass deine Trennung mehr war als nur eine Entscheidung – sondern ein echter Befreiungsschlag. Wenn du plötzlich wahrnimmst: Deine alten Glaubenssätze verlieren die Macht über dich, du kannst frei atmen, deine Gefühle zulassen und voller Vertrauen in die Zukunft blicken.
Mit EFT-Klopftherapie begleite ich dich genau auf diesem Weg: Raus aus alten Mustern, hin zu mehr innerem Gleichgewicht, Selbstwert und neuer Lebensfreude.
Gemeinsam entdecken wir, wie du dich aus emotionalen Fesseln löst und wieder ganz bei dir selbst ankommst – sanft, nachhaltig und genau in deinem Tempo.
Jetzt ist der richtige Moment, den ersten Schritt zu wagen. Buch dir dein kostenloses Erstgespräch – und finde heraus, wie EFT dir helfen kann, emotionale Abhängigkeit von Narzissten zu lösen und wirklich aufzublühen.
Warte nicht länger – dein neues Leben beginnt hier und jetzt.
Emotionale Abhängigkeit lässt sich am nachhaltigsten mit einer Kombination aus kognitiven und körperorientierten Methoden lösen. Psychoedukation, also gezielte Aufklärung über Bindungsmuster und Beziehungstypen, hilft dir, dich und deine Situation besser zu verstehen. Ergänzend unterstützen sanfte Verfahren wie z.B. EFT-Klopftherapie, Atemtechniken oder andere körperbasierte Übungen dabei, tief verankerte Gefühle und automatische Reaktionen direkt am Ursprung anzugehen. So wird ein ganzheitlicher Veränderungsprozess möglich – im Kopf, im Körper und im Herzen.
Das ist ganz individuell. Viele Frauen erleben schon nach einigen Sitzungen spürbare Veränderungen. Damit sich aber wirklich neue innere Muster und mehr emotionale Freiheit etablieren, braucht es meist etwas mehr Zeit und Geduld. Entscheidend ist, dass du dir sowohl für das Verstehen (kognitiv) als auch für das echte Erleben (körperlich/emotional) genügend Raum gibst – und dir professionelle Begleitung und Unterstützung erlaubst.
Emotionale Abhängigkeit von einem Narzissten ist oft schwer zu lösen, weil diese Muster auf mehreren Ebenen wirken: Sie entstehen teilweise schon in der Kindheit und werden durch die besondere Dynamik einer toxischen Beziehung immer wieder verstärkt. Das Nervensystem, deine Emotionen und dein Denken sind daran beteiligt. Deshalb reicht es selten aus, nur rational zu verstehen, was schief läuft; genauso wenig reicht es, nur „an den Gefühlen zu arbeiten“. Eine Kombination aus Aufklärung, Selbstreflexion, neuen Erfahrungsräumen und körpernahen Methoden macht es möglich, diese Bindungen nach und nach sanft zu lösen.
© 2025 – Impressum – Datenschutz